Nachhaltige Schmuckstücke: Schönheit, die Verantwortung trägt – mit UMIWI
In einer Welt voller Massenproduktion und kurzlebigem Konsum gewinnen nachhaltige Schmuckstückezunehmend an Bedeutung. Sie vereinen Ästhetik mit Verantwortung – und UMIWI steht dabei beispielhaft für eine Marke, die diese Werte auf beeindruckende Weise umsetzt.
Warum nachhaltiger Schmuck eine gute Wahl ist
Nachhaltiger Schmuck zeichnet sich durch umweltfreundliche Materialien, faire Produktionsprozesse und soziale Verantwortung aus. Im Gegensatz zu gewöhnlichem Modeschmuck ist jeder Ring, jede Kette und jedes Armband ein bewusst hergestelltes Unikat – mit einem echten Sinn dahinter.
UMIWI – Fair, handgemacht, sozial engagiert
UMIWI ist ein Berliner Social Startup, gegründet 2011 von Dorothea Schrimpe (und Kathrin Ebel), das genau diese Prinzipien lebt.
Materialien mit Wert
-
Mangoholz: UMIWI verwendet Holz von Mangobäumen, die keine Früchte mehr tragen – ein nachwachsender, lokaler Rohstoff aus Thailand. Daraus entstehen federleichte, langlebige Armreifen, die durch ihre individuelle Maserung echtes Unikat-Charisma bieten.
-
Recyceltes Silber & Schafwolle: In Mexiko entstehen die sogenannten Bomélos – Ohrringe und Anhänger aus recyceltem 925er Silber und natürlich eingefärbter Schafwolle.
-
Glasperlen aus Neu-Delhi: Weitere Highlights sind handgefertigte Glasperlenketten, die in Indien von benachteiligten Gruppen produziert werden.
Soziale Verantwortung
UMIWI kooperiert mit sozialen Projekten in Thailand, Mexiko und Indien, in denen Frauen, Jugendliche und Randgruppen unterstützt und gefördert werden. Diese Menschen erhalten faire Bezahlung, Ausbildung und eine Perspektive – weitgehend unabhängig von Spenden. UMIWI reinvestiert zudem etwa zwei Drittel der Gewinne in solche Hilfsprojekte – je zur Hälfte für die Partner vor Ort und für soziale Vorhaben in Deutschland. Transparenz steht dabei an oberster Stelle, zeitnah erfährt man auf der Website zu jedem Schmuckstück, wer es gefertigt hat und welche Geschichte dahintersteht.
Nachhaltigkeit, die funktioniert – und begeistert
-
Regional & fair: Materialien stammen aus den jeweiligen Produktionsregionen wie Thailand und Mexiko – lange Transportwege gehören der Vergangenheit an.
-
Liebevolle Handarbeit & Vielfalt: Jedes Produkt ist handgefertigt, bewusst unperfekt – und genau das macht den Charme aus. Besonders die Mangoholz-Armreifen bieten eine faszinierende Vielfalt, koloriert mit Lebensmittelfarben und natürlichen Lacken.
-
Ethik statt Etikettenschwindel: UMIWI steht nicht nur für schöne Objekte, sondern auch für echte Veränderungen – weg von Spendenabhängigkeit hin zu wirtschaftlicher Vielfalt.
Fazit – Schmuck, der bleibt
UMIWI zeigt eindrucksvoll, wie nachhaltiger Schmuck aussehen und wirken kann: Natürlich, fair, sozial und ästhetisch. Mit Mangoholz, recyceltem Silber, traditionellem Kunsthandwerk und echten Partnerschaften schafft UMIWI Schmuck, der mehr ist als nur ein Accessoire – er ist eine Botschaft.
Entdecke die zahlreichen nachhaltigen Schmuckstücke von UMIWI und unterstütze dabei eine Marke, bei der Verantwortung genauso zählt wie Schönheit.
Link: https://umiwi.de/